Spenden in Höhe von 21.600 Euro kamen innerhalb von nur 16 Tagen zusammen – das macht 12 neue Deutschlandstipendien!
Am Anfang stand wie schon 2023: Dr. Georg Greitemann, Rechtsanwalt aus Frankfurt. Er stellte uns eine Spende von 4.500 Euro in Aussicht unter der Bedingung, dass wir es schaffen einen weiteren Partner zu gewinnen, der ebenfalls 4.500 Euro spendet. Hier war die Bielefelder Facharztagentur sofort Feuer und Flamme, hat direkt zugesagt und ist damit Teil der Challenge geworden. So stand dem Studienfonds eine initiale Fördersumme von 9.000 Euro zur Verfügung – doch damit nicht genug der Challenge: Es sollten zur Erfüllung der Herausforderung weitere 9.000 Euro zusammenkommen, damit am Ende eine private Spendensumme von 18.000 Euro unter dem Strich stehen konnte. Diese mit den BMBF-Mitteln wiederum verdoppelt sollten dann insgesamt eine Fördersumme von 36.000 Euro ergeben, um damit zehn weitere Deutschlandstipendien zu finanzieren. Dieser Betrag wurde nun erneut übertroffen: Aus den eingegangenen Challenge-Spenden, den Initialspenden von Dr. Greitemann und der Facharztagentur sowie den Mitteln des BMBF setzt sich eine Gesamtsumme von 43.200 Euro zusammen. Damit kann der Studienfonds OWL nachträglich noch 12 Deutschlandstipendien vergeben.
Herzen schlagen für das Stipendienprogramm in OWL
Alle Beteiligten sind von der Idee und dem Ergebnis, dass wir es gemeinsam mit unseren Stipendiatinnen, Stipendiaten, Alumni sowie deren Familien und auch mit Unterstützung unserer Förderer geschafft haben die Herausforderung erfolgreich zu meistern, absolut begeistert. Für Georg Greitemann ist die Finanzierung von Stipendien eine Herzensangelegenheit, er hat schon einige Hochschulen in der gesamten Republik zu einer Challenge nach dem Prinzip herausgefordert und großzügig gespendet. Für Jannis Schröder, Geschäftsführer der Facharztagentur, ist die Sache ebenfalls eindeutig: „Wir engagieren uns mit viel Herz hier in der Region und finden das Stipendienkonzept des Studienfonds OWL richtig gut. Da ist es klar, dass wir so eine originelle Idee wie die Matching Challenge ebenfalls gerne unterstützt haben und mit gutem Beispiel vorangehen wollten. Wir sind richtig stolz auf alle, die mitgemacht haben. Das zeigt, wie wichtig Zusammenhalt ist, aber auch, wie jeder kleine Schritt gemeinsam Großes bewirken kann.“